Sonntag, 21. Januar 2024, 17 Uhr, Festsaal der Rudolf Steiner Schule Mittelrhein in Neuwied, Niederbiber
Wie seit einigen Jahren jedes Jahr führen wir eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Rudolf-Steiner-Schule Mittelrhein durch.
Gezeigt wird ein buntes Programm aus Tanz und Schauspiel.
Der Schwerpunkt ist dieses Mal eine Schauspielaufführung der Schauspiel-Teenager von Theater & Co.
Das Besondere daran: Zwei meiner Schülerinnen haben als Autorenteam das Stück selbst geschrieben. Ideen dazu kamen von allen Kursteilnehmer/innen.
Es ist eine Detektivstory geworden... . Drei Freundinnen, die ihre Freizeit gerne spannend gestalten, versuchen sich als Freizeitdetektive. Bislang war es nie dramatischer als eine entlaufene Katze zu suchen oder ein leerstehendes Haus zu inspizieren. Ihnen etwas kontrovers gegenüber stehen zwei etwas eingebildete Mädchen (im Stück die "Zicken") . Stoßen die beiden Gruppen zusammen, dann ist ein Konflikt vorprogrammiert. Aber dann wird plötzlich eine der "Zicken" entführt und deren Freundin wendet sich hilfesuchend an die "Detektivinnen". Eine nicht ganz ungefährliche Suche beginnt... . Mehr wird nicht verraten!
Vorab stehen als "Vorgruppe" Kinder aus dem Tanzbereich auf der Bühne und zeigen in kurzen Choreografien, was sie gelernt haben.
Nach dem Schauspiel geht es dann noch mit etwas mehr Tanz weiter. Es gibt dann noch zwei kurze Choreografien aus dem Ballett und Modern Dance von den Jugendlichen und Erwachsenen. Zum Dessert gibt es dann eine neue Choreografie des Tanztheater Momentum: "Dysfunktion". Dysfunktion erzählt von einer Frau, die manchmal ihren eigenen Kopf loswerden möchte (...der gehört nicht zu mir). Und natürlich von Beziehungen, bzw. dem Wunsch danach. Kleine Aussetzer durchziehen die Choreografie, nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper (was macht mein Arm denn da?...). Seltsamerweise gehören auch harmonische Momente zu dieser kompakten dysfunktionalen Choreografie.
Veranstaltungsort:
Rudolf Steiner Schule Mittelrhein Festsaal
Augustenthalerstr. 25
56567 Neuwied
Veranstaltungsdauer: circa 2 Stunden. Der Eintritt ist frei. Zum Abschluss der Veranstaltung werden Spenden zu Gunsten der Waldorfschule gesammelt. Wir freuen uns auf Sie!